Sie sind hier: Archiv » 

24.09.2015 Vier gelungene DRK-Veranstaltungen in Folge! DRK zeigt Präsenz!

Vier DRK-Veranstaltungen in Folge fanden am Mittwoch, dem 23.9.2015 und Donnerstag, dem 24.9.2015 statt. Dem Aufruf der „Woche der Wiederbelebung“ folgt der DRK-Kreisverband Homburg mit einer Erste-Hilfe-Übungsveranstaltung  im Landratsamt in Homburg. Die DRK Trägergesellschaft führte ihren 2. Vortrag in Homburg durch im Rahmen der Vortragsreihe „Parkinson im Gespräch. An Donnerstag fand gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt Saarbrücken und dem DRK Sozialzentrum die Veranstaltung „Leben und Wohnen im Alter“ in Dudweiler statt. Der DRK-Landesverband Saarland startet heute in der DRK-Klinik in Mettlach mit dem Einsatz von Therapieclowns im Café Vergissmeinnicht in Mettlach.
170 Besucher kamen zu der Veranstaltung „Leben und Wohnen im Alter“, die gemeinsam mit dem Seniorenbeirat Saarbrücken und dem DRK Sozialzentrum in Dudweiler unter Beteiligung von neun zivilgesellschaftlichen Organisationen wie der Arbeiterwohlfahrt, dem VdK, dem AAL-Netzwerk, dem Mobia-Projekt stattgefunden hat. Große Resonanz fand u.a. der Stand des DRK mit dem Projekt „Familienunterstützender Dienst“ und dem Angebot des Hausnotrufes. Ursula Pontius, Leiterin des Projektes FuD+, hielt den Eröffnungsvortrag zu dem Thema „Leben und Wohnen im Quartier“.  Großes Interesse fand auch der Vortrag von Manfred Backes über das Mobia-Projekt der Saarbahn GmbH, die Seniorinnen und Senioren im Regionalverband Saarbrücken zuhause abholt und sie bis zur nächsten Bus- oder Saarbahnhaltestelle begleitet und ihnen behilflich ist beim Einsteigen. Insgesamt war dies für das DRK und den Seniorenbeirat der Stadt Saarbrücken eine gelungene Veranstaltung. Moderiert wurde die Veranstaltung von DRK-Geschäftsführer Martin Erbelding von der DRK-Trägergesellschaft.

 

Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ führte der DRK-Kreisverband Homburg unter der Leitung des Kreisausbildungsleiters, Rudi Mallmann, gemeinsam dem ZRF mit Sitz in Bexbach und dem Gesundheitssamt in Homburg und dem Malteser Hilfsdienst eine Informationsveranstaltung zur Herz-Lungen-Wiederbelegung durch. Rudi Mallmann freute sich über die große Resonanz. 125 Besucher übten die Herzdruckmassage beim DRK. Mags- wird heute abend im 3. SR-Fernsehprogramm berichten.

 

Mit 60 Besuchern war ebenfalls in Homburg die Vortragsreihe „Parkinson im Gespräch“ zufriedenstellen besucht. Kreissozialleiterin Ursula Zäh vom DRK-Kreisverband Homburg stellte in ihrem Vortrag die Bedeutung von Bewegung und Mobilität für Parkinsonkranke dar. Vizepräsidentin Margarete Schäfer-Wolf eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Parkinsonkranken und deren Angehörige.

 

Der regelmäßige Einsatz von Therapieclowns in den DRK-Café Vergissmeinnicht startet heute mit einem Pressetermin in der DRK-Klinik für Geriatrie in Mettlach. Nach einer 2-jährigen Anlaufphase mit einem Feldversuch und Pilotmaßnahmen kann jetzt seitens des DRK dieser therapeutische Ansatz neben der Musiktherapie für demenzkranke Menschen seitens des DRK eingesetzt werden.

24. September 2015 13:54 Uhr. Alter: 10 Jahre